Europäische Mittelmeerländer,
Risiken und Prophylaxeempfehlungen

Diphtherie

Häufigkeit:Vor 1980 noch ca. 100.000 Fälle/Jahr weltweit, seither ständiger Rückgang (mit Ausnahme der frühen 90iger Jahre) heute < 10.000 Meldungen/Jahr.
Verlauf:Entzündung der oberen Luftwege mit Erstickungsgefahr, in Folge Herzentzündung und Lähmung möglich
Prognose:Bei rechtzeitiger Behandlung gut, ohne Behandlung oft sehr schlecht.
Übertragung:Tröpfcheninfektion (z.B. an Bord von Verkehrsflugzeugen möglich)
Inkubationszeit:1-7 Tage
Therapie:Antitoxisches Heilserum; Antibiotika zur Unterbrechung der Infektkette
Impfung:Grundimmunisierung im Säuglingsalter mit 3 Teilimpfungen (6-fach-Impfung, Auffrischung alle 5-10 Jahre (obligat in Kombination mit Tetanus und Polio, oder mit Pertussis und Tetanus oder als Viefachimpfstoff mit Tetanus, Pertussis und Polio).

Pertussis

Häufigkeit:2016: ca. 140.000 Fälle und geschätzte 89.000 Todesfälle weltweit. Im Vergleich zu 1980 ist das ein Rückgang um 93%
Verlauf:Hustenanfälle mit keuchender Inspiration bei Kindern, bei Erwachsenen therapieresistente Hustenanfälle mit einer Krankheitsdauer von >28 Tagen.
Prognose:Für Kinder bis 6 Monate akut lebensbedrohlich.
Übertragung:Tröpfcheninfektion
Inkubationszeit:5-21 Tage.
Therapie:Antibiotika, nur wirksam innerhalb der ersten Krankheitswoche.
Impfung:Nur in Kombination mit Diphtherie/Tetanus (3-fach -Impfstoff) oder Diphtherie, Tetanus und Polio (Vierfach-Impfstoff) erhältlich.

Hepatitis A

Häufigkeit:In Industrieländern selten, in sozioökonomisch unterentwickelten Ländern enormes Infektionsrisiko.
Verlauf:Gelbsucht, oft mehrere Wochen Krankheitsdauer.
Prognose:Gut, heilt völlig aus.
Übertragung:Nahrung und Getränke (besonders durch rohes Seafood).
Inkubationszeit:2-6 Wochen.
Therapie:Keine ursächliche Behandlung möglich.
Impfung:Aktive Impfung (2 Impfungen, langfristiger Schutz); oder aktive Kombination mit Hepatitis B (3 Impfungen).

Hepatitis B

Häufigkeit:In sozioökonomisch unterentwickelten Ländern häufig.
Verlauf:Gelbsucht unterschiedlicher Schwere, oft mehrere Wochen Krankheitsdauer.
Prognose:Nicht selten Übergang in chronische Hepatitis. Nach Jahren bis Jahrzehnten Leberzirrhose und Leberkrebs als Spätfolge.
Übertragung:Geschlechtsverkehr, ärztliche Eingriffe.
Inkubationszeit:6 Wochen bis 6 Monate.
Therapie:Möglich bei chronischer Hepatitis B, gute Erfolgsaussichten mit Virus-Polymerasehemmern
Impfung:Aktive Impfung (individuell lange Schutzdauer, u.U. Titerkontrolle sinnvoll oder notwendig), auch in Kombination mit Hepatitis A.

Poliomyelitis

Häufigkeit:1988: 365.000 Fälle vo paralyischer Polio, 1994 schon weniger als 10.000 Fälle weltweit.
2017 nur noch 22 Fälle in Pakistan Afghanistan und Nigeria.
Verlauf:Beginnt wie Sommergrippe und führt innerhalb von 1-2 Wochen zu schlaffen Lähmungen einer oder mehrerer Gliedmaßen.
Prognose:Je älter der Kranke, desto schwerer der Verlauf. Todesrate je nach Alter bis zu 30 %.
Übertragung:Darminfektion durch fäkal verunreinigte Nahrung und Wasser
Inkubationszeit:1-2 Wochen
Therapie:keine ursächliche Behandlung möglich.
Impfung:Injektionsimpfung bereits Im Säuglingsalter als 6-fach Impfung, bei Erwachsenen auch als Monoimpfung oder als 3- oder als 4-fach Impfung. Auffrischungsintervall 5-10 Jahre

Tetanus

Häufigkeit:Verursachte in Entwicklungsländern 2016 49.000 Todesfälle bei Säuglingen, was gegenüber 1988 einen Rückgang um 94% bedeutet. Globale Fallzahlen sind nicht zu erhalten
Verlauf:Schluckbeschwerden, Grimassen, später qualvolle Krampfanfälle.
Prognose:Schlecht, mehr als ein Drittel der Betroffenen stirbt, im Säuglingsalter gegen 100%.
Übertragung:Wundinfektion, ist nicht von Mensch zu Mensch übertragbar.
Inkubationszeit:Tage bis Wochen
Therapie:Antitoxin, medikamentöse Krampfunterdrückung, künstliche Beatmung
Impfung:dreimalig zur Grundimmunisierung (im Säuglingsalter al 6-fach Impfung) , Auffrischung alle 5-10 Jahre (kombiniert mit Diphtherie, Pertussis bzw. Diphtherie und Polio jeweils als 3-fach- oder als 4-fach Impfung kombiniert mit Diphtherie, Pertussis und Polio-Impfung).

Typhus

Häufigkeit:Immer noch häufig mit 12 Mio. Erkrankungen pro Jahr weltweit mit 129.000 Todesfällen.
Verlauf:Hoch fieberhaft mit Verwirrtheit, Ende der 2. Krankheitswoche Durchfall, ev. Darmblutungen oder Bauchfellentzündung.
Prognose:Bei rechtzeitiger Behandlung gut.
Übertragung:Nahrungsmittel, Getränke.
Inkubationszeit:6-30 Tage.
Therapie:Antibiotika (zunehmend Resistenzprobleme).
Impfung:Injektion ist der Schluckimpfung vorzuziehen, Beginn des Schutzes 1-2 Wochen nach Impfung, Schutzdauer 3 Jahre.

Institut / Öffnungszeiten

ÖFFNUNGSZEITEN IMPFAMBULANZ

Montag - Freitag  
08:30 - 20:00 Uhr

Samstag
9:00 - 15:00 Uhr

Free WiFi

Besuchen Sie unsere Webgalerie...

Neues und Tipps

Japan Encephalitis Impfstoff wieder verfügbar

Ab sofort kann an unserem Institut wieder ohne Einschränkungen gegen Japanische Encephalitis geimpft werden.

mehr ... >>

 

Typhus-Impfung WIEDER MÖGLICH

Typhus-Impfstoff ab sofort wieder verfügbar!

mehr ... >>

 

KEINE COVID-IMPFUNG

Derzeit KEINE Covid-Impfung möglich!

mehr ... >>

Aktionen

Folgetermine

Möglichkeit der beschleunigten Abwicklung von Folgeterminen

mehr ... >>