-
Reisemedizinische
Beratung -
Impfambulanz
-
Keine Voranmeldung
ÖFFNUNGSZEITEN IMPFAMBULANZ
ab Mai 2022
Montag - Freitag 08:30 - 20:00 Uhr
Samstag 09:00 - 15:00 Uhr
An gesetzlichen Feiertagen (auch am 8. Dezember!) sowie am 24. und 31. Dezember ist die Impfambulanz geschlossen.
Tel. +43 -1-402 68 61-0
Tropenärztliche Untersuchungen finden nur gegen Voranmeldung statt!
Impfung gegen Herpes Zoster ("Gürtelrose")
im Institut möglich, der Impfstoff ("Shingrix") ist vorrätig.
Pneumokokken-Impfung mit Pneumovax 23 wieder möglich
Der Impfstoff Pneumovax 23 (2. Impfung der Pneumokokken-Immunisierung) ist nun wieder erhältlich.
Die Impfung kann also nun jederzeit auch an unserem Institut durchgeführt werden. Verschobene Impfungen können nun nachgeholt werden.
COVID-IMPFUNG
Sie können Ihre Covid-Impfung - derzeit mit Comirnaty (Pfizer/BioNTech) oder Nuvaxovid (Novavax) - auch an unserem Institut erhalten. Mehr Info HIER. (03.05.2022)
Nachtrag ausländischer COVID-19-Impfungen im e-Impfpass
Wir können Ihre im Ausland durchgeführte COVID-Impfung in Österreich in den e-Impfpass nachtragen, sofern die Impfung schriftlich dokumentiert ist und die Angaben nach Überprüfung durch unsere Ärzte und Ärztinnen schlüssig und nachvollziehbar sind. Bitte besuchen Sie uns zu diesem Zweck persönlich mit e-Card und den entsprechenden Impfnachweisen.
Das Honorar dafür beträgt € 25,- pro Person.
Aktuelle Infos zum Thema Coronavirus
Coronavirus Telefon-Hotlines:
Bei unmittelbaren Symptomen: 1450
Bei allgemeinen Fragen zum Coronavirus: 0800 555 621
Wir wollen klarstellen, dass an unserem Institut keine COVID-19 Verdachtsfälle oder Patienten aufgenommen und solche auch nicht betreut werden. Dies soll weiterhin durch die dafür vorgesehenen ärztlichen Dienste und Krankenanstalten geschehen (Hotline 0800 555 621 oder im Verdachtsfall an den Ärztenotdienst 1450).
Unser Service:
- Bargeldlose Bezahlung mittels Bankomat und Kreditkarten (VISA, MasterCard) möglich
- Zentrale Lage (hinter Rathaus)
- Angenehmes "tropisches" Ambiente, statt
medizinisch nüchterner Atmosphäre - Keine Massenabfertigung - individuelle Fachberatung
Als Krankenanstalt müssen wir weiterhin auf das Tragen von FFP2-Masken in unseren Räumlichkeiten bestehen.
Wir sind zudem bestrebt, so wenig Menschen wie möglich im Warteraum warten zu lassen, um auch auf diese Weise ein mögliches Covid-Ansteckungsrisiko weiter zu reduzieren.
Wir bitten daher um Verständnis, dass es dazu kommen kann, dass wir Sie fallweise bitten zu einem späteren Zeitpunkt zu erscheinen, sofern dies im Einzelfall zumutbar und sinnvoll ist. Selbstverständlich sind auch alle Besucher angehalten die Wasch- und Desinfektionseinrichtungen im Institut zu verwenden.